Tierversicherungen

Individuelle Beratung
Ob Verletzung beim Toben, eine unerwartete Operation oder ein Bissvorfall beim Spaziergang: Als Tierhalter tragen Sie nicht nur Verantwortung für das Wohl Ihres Lieblings – sondern auch für entstehende Kosten und Schäden. Tierversicherungen helfen dabei, Tierarztkosten zu decken und das finanzielle Risiko im Ernstfall zu minimieren.
Welche Tierversicherungen gibt es?
Je nach Tierart und Absicherungsbedarf gibt es verschiedene Versicherungsarten:
- Tierkrankenversicherung
Deckt ambulante & stationäre Behandlungen, Operationen, Medikamente - Tier-OP-Versicherung
Übernimmt Kosten für Operationen inkl. Narkose und Nachsorge - Tierhalterhaftpflicht
Absicherung bei Schäden, die Ihr Tier Dritten zufügt (z. B. Personenschäden) - Pferdelebensversicherung (optional)
Schutz bei Tod durch Krankheit oder Unfall
Die wichtigsten Tierversicherungen für Hunde und Pferde sind die OP- und Haftpflichtversicherung, bei Katzen ist die OP- oder Krankenversicherung besonders sinnvoll.
Für welche Tiere ist eine Tierversicherung sinnvoll?
- Hunde (Haftpflicht in vielen Bundesländern Pflicht)
- Katzen (besonders sinnvoll bei Freigängern)
- Pferde & Ponys (hohe Tierarztkosten und Haftungsrisiken)
- Exoten & Kleintiere (eingeschränkt versicherbar, z. B. Kaninchen-OPs)
Was kostet eine Tierversicherung?
Die Beiträge hängen ab von:
- Tierart & Rasse
- Alter des Tieres
- Leistungsumfang (OP-Schutz vs. Vollversicherung) gewählter
- Selbstbeteiligung & Jahreslimit
Häufige Fragen (FAQ)
Ist eine Tierversicherung Pflicht?
Nur Hundehaftpflicht ist in vielen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. OP- oder Krankenversicherungen sind freiwillig – aber empfehlenswert.
Ab wann lohnt sich eine OP-Versicherung?
Bereits ab dem Welpenalter – denn OP-Kosten können schnell mehrere tausend Euro betragen. Je früher abgeschlossen, desto günstiger und ohne Ausschlüsse.
Deckt die Krankenversicherung auch Impfungen?
Je nach Tarif: Ja. Einige Vollversicherungen decken Impfungen, Wurmkuren und Vorsorgeuntersuchungen ab.
Gibt es Wartezeiten?
Ja – meist 30 Tage nach Vertragsbeginn. Bei Unfällen greift der Schutz häufig sofort.
Fazit
Tierversicherungen bieten Tierhaltern Sicherheit – emotional und finanziell. Sie helfen, Tierarztkosten zu stemmen, teure Operationen abzusichern und sorgen im Ernstfall dafür, dass Ihr Tier die bestmögliche Behandlung erhält – ohne dass Sie lange über die Kosten nachdenken müssen.
✅ Beispiele für Tierversicherungen
🐶 Kreuzbandriss beim Hund (OP-Versicherung)
Situation:
Labrador „Ben“ lahmt plötzlich stark. Der Tierarzt stellt einen Kreuzbandriss fest – eine OP ist notwendig.
✅ OP-Versicherung zahlt:
- Operation in einer Tierklinik (ca. 2.300 €)
- Narkose, Nachsorge, Schmerzmittel
- Kontrolluntersuchungen nach der OP
🐈 Katze verschluckt Fremdkörper (Krankenversicherung)
Situation:
Freigängerin „Luna“ frisst einen Bindfaden, was zu einem lebensgefährlichen Darmverschluss führt.
✅ Leistungen der Katzenkrankenversicherung:
- Notfall-OP (1.800 €)
- 3 Tage stationärer Aufenthalt
- Antibiotika und Infusionen
- Nachbehandlung & Kontrollbesuche
🐎 Beispiel 3: Pferd verletzt Dritten (Haftpflichtversicherung)
Situation:
Auf dem Reitplatz scheut das Pferd „Apollo“ und stößt eine Spaziergängerin um – sie zieht sich eine Armfraktur zu.
✅ Die Pferdehalterhaftpflicht übernimmt:
- Heilbehandlungskosten
- Schmerzensgeld
- Kosten für Gutachter & Anwaltsgebühren