Skip to main content

Hausratversicherung

Ihr Schutz für alles, was Ihr Zuhause ausmacht

Ein Wohnungsbrand, ein Rohrbruch oder ein Einbruchdiebstahl – solche Schäden können Ihre gesamte Einrichtung zerstören und schnell mehrere zehntausend Euro kosten. Die Hausratversicherung schützt Sie vor dem finanziellen Verlust und sorgt dafür, dass Sie Ihren Hausrat zum Neuwert ersetzt bekommen – einfach, sicher und zuverlässig.

Was ist eine Hausratversicherung?

Die Hausratversicherung ist eine Sachversicherung, die alle beweglichen Gegenstände in Ihrem Zuhause absichert. Dazu zählen Möbel, Kleidung, Elektrogeräte, Schmuck, Haushaltsgeräte und vieles mehr.

Versichert sind Schäden durch:

  1. Feuer
    Wohnungsbrand, Blitzschlag, Explosion
  2. Leitungswasser
    Rohrbruch, undichte Waschmaschine, Nässeschäden
  3. Einbruchdiebstahl
    Aufgebrochene Tür, gestohlene Wertsachen
  4. Sturm & Hagel
    Fensterbruch durch Sturm, Wassereintritt
  5. Vandalismus
    Zerstörung durch Einbrecher

Optional: Elementarschäden (z. B. Überschwemmung), Fahrraddiebstahl, Glasbruch u. v. m.

Was ist versichert?

Die Versicherung deckt alle beweglichen Gegenstände, also alles, was beim Umdrehen des Hauses theoretisch herausfallen würde:

  • Möbel, Teppiche, Lampen
  • Kleidung, Schuhe, Accessoires
  • Fernseher, Computer, Handy
  • Waschmaschine, Kühlschrank
  • Bargeld (bis zur tariflichen Grenze)
  • Wertsachen (z. B. Schmuck, Kunst)

Auch Gegenstände in Keller, Garage oder auf dem Balkon sind häufig mitversichert (je nach Tarif).

Was kostet eine Hausratversicherung?

Die Kosten hängen ab von:

  • Wohnfläche (z. B. 80 m², 120 m²…)
  • Wohnort (Einbruchrisiko, Postleitzahl)
  • Versicherungssumme (z. B. 650 €/m² Standardempfehlung)
  • Zusatzbausteinen (z. B. Fahrrad, Elementar, Glas)

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Hausratversicherung Pflicht?
Nein – aber sie ist dringend empfohlen, um finanzielle Totalverluste bei Einbruch oder Brand zu vermeiden.

Was ist der Unterschied zur Wohngebäudeversicherung?
Hausratversicherung: schützt Ihre Einrichtung Wohngebäudeversicherung: schützt das Gebäude selbst (z. B. Dach, Fenster, Mauerwerk)

Gibt es eine Unterversicherungsverzicht-Klausel?
Ja, wenn Sie pauschal z. B. mindestens 650 €/m² Wohnfläche absichern, verzichten viele Versicherer auf eine Unterprüfung im Schadensfall.

Gilt der Schutz auch im Urlaub?
Ja – z. B. bei Einbruch im Hotelzimmer (Außenversicherung), je nach Tarif und Zeitrahmen (oft 3 Monate).

Fazit

Die Hausratversicherung schützt Ihr Zuhause und alles, was es besonders macht. Ob teure Einrichtung oder Alltagsgegenstände – im Schadenfall sorgt sie für schnelle Hilfe und finanziellen Ausgleich.

Gönnen Sie sich die Sicherheit, Ihr Zuhause im Ernstfall schnell wieder aufbauen zu können – zum kleinen Preis.

✅ Beispiele für Hausratversicherung

🔥 Wohnungsbrand durch Kurzschluss

Situation:
Ein Kabelbrand im Wohnzimmer löst ein Feuer aus. Die Einrichtung brennt teilweise ab, Rauch beschädigt Möbel, Kleidung und Elektrogeräte.

Hausratversicherung zahlt:

  • Ersatz von Sofa, Fernseher, Kleidung, Teppichen
  • Reinigungs- und Wiederbeschaffungskosten
  • ggf. Hotelübernachtungskosten bei Unbewohnbarkeit

📌 Schadenhöhe: ca. 18.000 €

💧 Beispiel 2: Wasserschaden durch geplatztes Rohr

Situation:
Ein Heizungsrohr platzt im Winter – der Teppich, Schränke und ein Laptop werden durchnässt und unbrauchbar.

Versichert:

  • Teppich und Möbel zum Neuwert
  • Laptop gemäß Geräteschutzbedingungen
  • Trocknungs- und Aufräumkosten

📌 Schadenhöhe: ca. 5.400 €

🛠️ Einbruchdiebstahl in der Wohnung

Situation:
Während eines Wochenendausflugs wird die Wohnung aufgebrochen. Diebe stehlen Schmuck, Bargeld und eine Kamera.

Hausratversicherung übernimmt:

  • Ersatz für Schmuck (bis zur Grenze, z. B. 20 % der Versicherungssumme)
  • Bargeld (z. B. bis 1.000 €, je nach Tarif)
  • Kamera zum Neuwert
  • Reparatur der Tür und Schlosser-Notdienst

📌 Schadenhöhe: ca. 7.800 €