Privathaftpflichtversicherung
Schutz vor den finanziellen Folgen kleiner Fehler

Individuelle Beratung
Ein Glas Rotwein über dem Laptop eines Freundes, ein Fahrradunfall mit einem Fußgänger oder das Kind zerkratzt ein parkendes Auto – kleine Unachtsamkeiten können schnell teuer werden. Die Privathaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Sie versehentlich Dritten zufügen.
Was ist eine Privathaftpflichtversicherung?
Die Privathaftpflicht ist eine der wichtigsten Versicherungen im privaten Bereich. Sie übernimmt berechtigte Schadenersatzforderungen gegen Sie und wehrt unberechtigte Ansprüche ab (passiver Rechtsschutz). Versichert sind Schäden, die Sie versehentlich Dritten zufügen – im Alltag, in der Freizeit oder als Halter von Tieren (je nach Tarif).
Was ist versichert?
- Personenschäden
Sie stoßen versehentlich jemanden mit dem Fahrrad um - Sachschäden
Ihr Kind wirft eine Vase in der Wohnung eines Freundes um - Vermögensschäden
Nach einem Schaden entstehen Verdienstausfälle beim Geschädigten - Mietsachschäden
Beschädigung der Mietwohnung oder gemieteter Ferienunterkünfte - Gefälligkeitsschäden
Sie helfen beim Umzug – und lassen etwas fallen
Tipp: Achte auf eine Deckungssumme von mindestens 10 Millionen Euro pauschal, besser 20–50 Millionen.
Für wen ist die Privathaftpflichtversicherung sinnvoll?
Für jede Privatperson, insbesondere:
- Singles & Paare
- Familien mit Kindern (Kinder sind mitversichert)
- Studenten & Azubis (oft kostenlos über Eltern versichert)
- Senioren
- Tierhalter (nur mit spezieller Tierhalterhaftpflicht)
In Deutschland haften Sie unbegrenzt mit Ihrem gesamten Vermögen – auch für kleine Fehler!
Häufige Fragen (FAQ)
Ist die Privathaftpflicht Pflicht?
Nein – aber sehr empfehlenswert. Ohne sie haften Sie mit Ihrem Privatvermögen.
Sind Kinder mitversichert?
Ja, in der Familienpolice – auch Babys, Kleinkinder oder volljährige Kinder in Ausbildung.
Gilt die Versicherung auch im Ausland?
Ja – weltweit, meist bis zu einem Jahr Aufenthalt (je nach Tarif).
Was ist nicht versichert?
Eigenschäden, vorsätzliche Handlungen, Schäden an geliehenen Fahrzeugen oder bei beruflicher Tätigkeit.
Fazit
Ein kleiner Fehler kann schnell große finanzielle Folgen haben. Die Privathaftpflichtversicherung ist ein unverzichtbarer Basisschutz für jeden – günstig, zuverlässig und existenzsichernd.
✅ Beispiele für Privathaftpflichtschäden
💻 Rotwein auf dem Laptop eines Freundes
Situation:
Beim gemütlichen Abendessen bei Freunden stoßen Sie versehentlich ein Glas Rotwein um. Der Laptop des Gastgebers wird beschädigt und lässt sich nicht mehr einschalten.
✅ Versichert:
- Erstattung des Zeitwerts oder Reparaturkosten
- Übernahme durch Ihre Privathaftpflichtversicherung
🚲 Fahrradunfall mit Fußgänger
Situation:
Beim Vorbeifahren auf dem Gehweg streifen Sie einen Fußgänger mit dem Fahrrad. Der Betroffene stürzt, bricht sich den Arm und ist 4 Wochen arbeitsunfähig.
✅ Die Versicherung zahlt:
- Heilbehandlungskosten
- Verdienstausfall
- Schmerzensgeld
🪑 Umzugshilfe – Fernseher fällt runter
Situation:
Sie helfen einem Freund beim Umzug. Beim Tragen des Fernsehers rutscht Ihnen das Gerät aus den Händen – es ist irreparabel beschädigt.
✅ Privathaftpflicht übernimmt:
- Gefälligkeitsschaden (wenn im Tarif eingeschlossen)
- Neupreis oder Zeitwert je nach Regelung