Transportversicherung

Individuelle Beratung
Ob per Lkw, Schiff, Flugzeug oder Bahn – beim Transport von Waren lauern viele Risiken. Ein Unfall, Diebstahl oder eine Beschädigung der Ware kann schnell hohe Verluste verursachen. Eine Transportversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn auf dem Transportweg etwas schiefgeht.
Was ist eine Transportversicherung?
Die Transportversicherung ist eine Sachversicherung, die Waren während des Transports gegen Verlust oder Beschädigung absichert. Sie gilt für nationale und internationale Transporte – unabhängig davon, ob Sie als Hersteller, Händler oder Spediteur auftreten.
Was deckt die Transportversicherung ab?
Je nach Vertrag kann sie folgende Risiken absichern:
- Transportschäden
Bruch, Feuchtigkeit, Verrutschen oder Verbeulung - Verluste & Diebstahl
Ware wird gestohlen oder geht auf dem Weg verloren - Elementarereignisse
Schäden durch Sturm, Hochwasser, Feuer - Unfall des Transportmittels
Lkw-Unfall, Schiffsuntergang, Zugentgleisung - Lade- & Entladeschäden
Beschädigung beim Be- oder Entladen - Kosten für Umladung / Rücktransport
Wenn der Transport abgebrochen oder umgeleitet wird
Die Versicherung greift während des gesamten Transports – vom Beladen bis zur Ablieferung.
Für wen ist eine Transportversicherung sinnvoll?
- Exporteure & Importeure
- Onlinehändler mit eigenem Versand
- Hersteller & Industrieunternehmen
- Logistik- & Speditionsfirmen
- B2B-Händler und Großhändler
Besonders für Betriebe mit hochwertigen oder empfindlichen Waren ist sie unerlässlich, da Transportrisiken trotz sorgfältiger Verpackung nie ganz ausgeschlossen werden können.
Varianten der Transportversicherung
- Einzelversicherung
Für einzelne Transporte (z. B. Maschinenexport) - Jahrespolice
Für regelmäßige Transporte – ideal für Unternehmen mit kontinuierlichem Warenverkehr - Werkverkehrsversicherung
Für eigene Transporte mit unternehmenseigenen Fahrzeugen - Warentransportversicherung
Für den Warentransport durch Dritte (Speditionen)
Was kostet eine Transportversicherung?
Die Prämie hängt ab von:
- Warenwert und -art
- Transportmittel (Lkw, Schiff, Luftfracht etc.)
- Transportweg (national / international)
- Häufigkeit der Transporte
- Versicherungssumme und Selbstbeteiligung
Häufige Fragen (FAQ)
Unterscheidet sich Transportversicherung von Speditionshaftung?
Ja. Die Spedition haftet meist nur begrenzt pro kg Ware – meist nicht ausreichend. Die Transportversicherung sichert den vollen Warenwert.
Gilt die Versicherung auch im Ausland?
Ja – internationale Transporte sind meist ohne Aufpreis versicherbar (abhängig vom Tarif).
Wer braucht eine Werkverkehrsversicherung?
Alle, die Waren mit eigenen Fahrzeugen transportieren (z. B. Handwerksbetriebe, Händler mit Auslieferung).
Fazit
Die Transportversicherung ist ein Muss für jedes Unternehmen, das regelmäßig Waren verschickt oder transportiert. Sie bietet zuverlässigen Schutz vor finanziellen Schäden, minimiert Ausfallzeiten und erhöht die Liefersicherheit – im In- und Ausland.
✅ Beispiele für Transportschäden
📦 Bruch beim Möbeltransport
Betrieb:
Möbelhersteller
Schadensfall:
Beim Transport zu einem Möbelhaus verrutscht die Ladung im Lkw. Mehrere Schränke werden stark beschädigt.
✅ Die Transportversicherung zahlt:
- Erstattung des Warenwerts (ca. 6.500 €)
- Rücktransport der beschädigten Ware
- Mehrkosten für Expressersatzlieferung
🚢 Sturm auf See – Maschinenschaden
Betrieb:
Maschinenbauer
Schadensfall:
Eine Spezialmaschine wird nach China verschifft. Ein Sturm beschädigt den Container und die Ware im Inneren.
✅ Versichert:
- Kosten für Reparatur der Maschine
- Seefrachtkosten und Umladungskosten
- Standgeld im Zielhafen
🚛 Diebstahl während Transportpause
Betrieb:
Elektronikgroßhändler
Schadensfall:
Ein Lkw mit hochwertigen Laptops wird über Nacht auf einem Rastplatz aufgebrochen. Waren im Wert von 25.000 € verschwinden.
✅ Die Versicherung übernimmt:
- Wiederbeschaffung der Ware
- Transportnebenkosten
- Benachrichtigung & Betreuung betroffener Händler
✈️ Luftfracht – Feuchtigkeitsschaden
Betrieb:
Modeimporteur
Schadensfall:
Während eines Fluges nach Deutschland wird ein Teil der Kleidung durch ein undichtes Flugzeugsegment durchnässt.
✅ Gedeckt durch die Transportversicherung:
- Entschädigung für beschädigte Kleidung
- Zoll- und Einfuhrkosten
- Ausfallkosten bei Weiterverkauf
🛠 Werkverkehr – Eigener Lkw verunglückt
Betrieb:
Sanitär-Großhändler mit eigenem Fuhrpark
Schadensfall:
Der Fahrer verunglückt mit dem Firmenfahrzeug auf Glatteis. Ware im Wert von 8.000 € wird unbrauchbar.
✅ Werkverkehrsversicherung deckt:
- Eigenverschuldeten Schaden
- Verlust der Ware Reparaturkosten für Transporthilfsmittel (z. B. Paletten, Gurte)
- Reparaturkosten für Transporthilfsmittel (z. B. Paletten, Gurte)